- Die Erklärung unserer UnabhängigkeitStellt euch die Szene vor: Die Juden sind noch ägyptische Sklaven und hören jetzt erstmalig Mal... weiterlesen
- Ein LichtstrahlGlauben Sie an G-tt? Das reicht nicht. Sie müssen auch an Juden glauben. Seien Sie nicht einmal... weiterlesen
-
G-tt höchstpersönlichNun sollte die Zehnte Plage Ägypten heimsuchen. Und so sprach G-tt zu Mose:
Um die Mitternacht...
weiterlesen - Götzenkult – in Ägypten und heuteDie dieswöchentliche Sidra berichtet, dass den Juden vor ihrem Auszug aus Ägypten befohlen wurde... weiterlesen
- Die Liebe in den Augen des RebbenWas ist, wenn jemand sagt: „Ich liebe Dich, aber Deine Kinder mag ich nicht?“ Man würde... weiterlesen
- Was ist die biblische Quelle der vier Söhne aus der Haggada?Die Antworten, die den vier Söhnen angeboten werden, sind in vier verschiedenen Abschnitten der... weiterlesen
- Das Jetzt weiterlesen
Letzte Fotos
Abonnieren
Überblick
Jüdische Geschichte
4. Schwat 5781
Jüdische Geschichte
Tägliche Lerneinheiten
-
Chumasch mit Raschi
Bo, 1. Abschnitt (Exodus 10:1-10:11)
-
Psalmen / Tehillim
Kapitel 23-28
-
Tanja
Likkutej Amarim, Ende von Kapitel 19
- Rambam
- Hajom Jom
Halachische Zeiten
Munich, Deutschland
-
06:13
Dawn (Alot Haschachar (Morgendämmerung))
-
06:56
Früheste Tallit und Tefillin (Misheyakir)
-
07:58
Sunrise (Hanetz Hachamah)
-
10:08
Spätestes Schma
-
10:53
Latest Shacharit
-
12:24
Midday (Chatzot Hayom)
-
12:47
Earliest Mincha (Mincha Gedolah)
-
15:03
Mincha Ketanah (“Small Mincha”)
-
16:00
Plag Hamincha (“Half of Mincha”)
-
16:50
Sunset (Schkia (Sonnenuntergang))
-
17:26
Nightfall (Zet Hakochawim (Einbruch der Dunkelheit))
-
00:23
Midnight (Chatzot HaLailah)
-
45:16 min.
Shaah Zmanit (proportional hour)